




Das Popchörle mit Projektchor bei Ostalb-Sommer
Musik lag in der Luft, das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Rahmen der Festivitäten zu 50 Jahre Ostalbkreis wurde am vergangenen Sonntag auf dem Oriaplatz zum Thema „Kultur und Gesellschaft“ gefeiert. Ein Teil davon war unser Popchörle, das zu diesem Anlass bereits im April einen Projektchor ins Leben gerufen hatte. Die wöchentlichen Proben haben sich gelohnt. 3 wunderschöne Lieder wurden präsentiert: „You are the Reason“, „Fields of Gold“ und der Hit „Shallow“ wurden unter der Leitung von Dmitry Fomitchev aufgeführt. Mit viel Herz, charmantem Lächeln und ausgezeichneter Stimme wurde dieser Auftritt vor vollem Oriaplatz zu einem kurzweiligen, unterhaltsamen und von viel Beifall gekrönten Erlebnis, an das noch alle lange denken werden.
Die freiwilligen und sehr fleißigen Helfer des MGV sorgten mit den vielen, herrlich leckeren Kuchen und Kaffee sowie den spritzigen Sommerdrinks für gute Laune allerseits. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die vielen, fleißigen Hände, die bei diesem Ereignis wieder einmal zur Stelle waren.
Am 19.05. und 20.05.2023 hatten wir Besuch von dem Frauenchor aus unserer Partnerstadt Aflenz.
Um 9.30 Uhr am Freitag früh begrüßten wir die 14 Sängerinnen mit Begleitung am Bahnhof in Lorch. Nach einer Stadt- und anschließenden Klosterführung durch Anneliese Wels wurde die Gruppe von Familie Oechsle in der Pagode des Klosters Lorch mit einem Buffet verwöhnt.
Zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein mit Programm trafen wir uns um 17.00 Uhr im Lorcher Schützenhaus. Nach einem sehr leckeren Abendessen erfreute der Lorcher Männerchor unter Leitung von Tillmann Klenk die Gäste aus Aflenz und die Teilnehmer der Lorcher MGV-Chöre mit einem bunten Strauß von Liedvorträgen aus ihrem Repertoire, wobei insbesondere die im Schwäbischen als „Lompaliadle“ benannten doppelsinnigen Texte bei den Gesangsvorträgen von den Zuhörern humorvoll schmunzelnd aufgenommen wurden.
Nach dem Auftritt des Aflenzer Frauenchores reihten sich Sänger des Lorcher Männerchores zum Abschiedslied „Weit, weit, weg“ von Hubert von Goisern beim Aflenzer Chor zum Mitsingen ein und ließen den Abend bei geselligem, unterhaltsamen und harmonischen Beisammensein bei vorzüglicher Bewirtung durch das Team vom Schützenverein Lorch ausklingen.
Am Samstagvormittag wanderten wir zusammen über die Schelmenklinge nach Bruck. Dort gab es eine kleine Stärkung. Anschließend ging es in die Ratsstube Lorch zum Mittagessen.
Über den Besuch des Chores haben wir uns sehr gefreut.
Allen Organisatoren, Anneliese Wels, der Schützengilde Lorch, Familie Oechsle, der Ratsstube Lorch, allen Helfern und dem Männerchor danken wir ganz herzlich für Ihr Engagement.